Hunde

Training

Beschäftigung und Auslastung

Verhaltensberatung

Im Laufe ihrer Domestikation wurden Hunde aufgrund ihrer herausragenden Eigenschaften zum treuen Begleiter des Menschen. In der Vergangenheit erfüllten sie bestimmte Aufgaben im Zusammenleben mit uns. Doch heutzutage nehmen sie nicht selten einen ganz anderen Stellenwert im Familienverband und in der Gesellschaft ein. Sie werden geliebt, leben als vollwertige Familienmitglieder an unserer Seite und werden in die Gesellschaft integriert, in der sie mit vielen Eindrücken und Regeln konfrontiert werden und sich komplexen Aufgaben und Lebenssituationen stellen müssen. 

Ein Freund zum Kuscheln, Seelentröster, ein treuer Begleiter in allen Lebenslagen, der sich in der Gesellschaft zu benehmen weiß, ein Beschützer, der aber dennoch keiner Fliege etwas zu Leide tun könnte, sollte es sein? Soziale Kompetenzen, ein hohes Maß an Toleranz und Flexibilität, Grundgehorsam und Leinenführigkeit sollte er mitbringen, darin scheint man sich zumeist einig. Häufig scheinen wir hierbei jedoch zu vergessen, dass auch unsere Hunde so manche dieser Fähigkeiten erst erlernen müssen. 

Hundetraining

Alltagstauglichkeit und Familienhunde

allgemeines Hundetraining

für Welpen, Junghunde und erwachsene Hunde

Created with Sketch.

In Einzeltrainings oder Gruppentrainings in kleinen Gruppen werden Welpen, Junghunde und erwachsene Hunde auf ein Zusammenleben in unserer Gesellschaft mit belohnungsorientierter, positiver Herangehensweise vorbereitet, Grundgehorsam erlernt und gefestigt. Sie als HundehalterIn lernen allgemeine, wichtige Grundlagen für ein entspanntes Miteinander für Alltag und Training, Führungskompetenzen und stärken Ihre positive Bindung zu Ihrem Hund. 

Die Gewöhnung an unterschiedliche Umweltreize, die Orientierung am Menschen, eine positive Weise pflegerischen Handlungen zu begegnen (Medical Training), Grundsignale ("Grundkommandos"), sowie art- und typgerechte Beschäftigungen sind mitunter Gegenstand des Trainings. Die Trainingseinheiten finden vorwiegend in einer wetterunabhängigen Trainingshalle statt, aber auch Ausflüge in die Stadt oder in die Natur stehen am gemeinsamen Trainingsprogramm. 


Mobiles Hundetraining
Ein mobiles Training setzt da an, wo es benötigt wird. - Im eigenen Umfeld, in gewohnter Umgebung und in individueller Lebenssituation. 
... Sodass ein harmonisches Miteinander auch in Ihrem persönlichen Alltag möglich ist. 



Preise

Einzeltrainings - Trainingshalle:
60€/Trainingseinheit
5er-Block: 270€
10er-Block: 510€

Gruppentrainings - Trainingshalle:
35€/Trainingseinheit
5er-Block: 158€
10er-Block: 298€


mobiles Hundetraining:
60€/Trainingseinheit zuzüglich Anfahrtskosten*
5er-Block: 270€ zuzüglich Anfahrtskosten*
10er-Block: 510€ zuzüglich Anfahrtskosten*

Anfahrtskosten
(*ausgehend von PLZ 2115)

< 15 km ... kostenfrei
16 - 30 km ... 5€ Pauschale
31 - 45 km ... 15€ Pauschale
46 - 60 km ... 25€ Pauschale
> 61 km 25€ Pauschale zuzüglich 0,45€/km

Beschäftigung und Auslastung

Trickdog

Spaß, Beschäftigung und Auslastung

für Welpen, Junghunde, erwachsene Hunde,
besonders in der Therapiehunde-Arbeit ein Mehrwert

Created with Sketch.

Früher kannte man sie nur aus Zirkus und Fernsehen – die kleinen und großen Stars auf vier Pfoten, die als Akteure auf der Bühne ihr Können unter Beweis stellten und ihr Publikum zum Staunen brachten.

Mittlerweile haben die tierischen Tricks längst Einzug in unsere Gesellschaft genommen. Kein Wunder, denn Tricksen ist so vielfältig, wie kaum eine andere Beschäftigung mit seinem Tier! Sie lässt sich bestens in den gemeinsamen Alltag integrieren, bietet Herausforderungen, beeindruckt die Menschen und – das Wichtigste – macht Hund und HalterIn Spaß.

Erfahren und lernen Sie Grundlagen des Trickdogging und wagen Sie sich gemeinsam mit Ihrem Hund an einfache Tricks sowie komplexe Verhaltensketten heran!  



Preise

Gruppentraining:

35€/Trainingseinheit oder
5er-Block: 158€
10er-Block: 298€

Einzeltraining:
60€/Trainingseinheit oder
5er-Block: 270€
10er-Block: 510€ 

Nasenarbeit

Spaß, Beschäftigung und Auslastung

für Welpen, Junghunde und erwachsene Hunde,
auch für Therapiehunde gut geeignet

Created with Sketch.

Mit der Zeit haben sich Alternativen zur jagdlichen Nasenarbeit entwickelt. Mantrail, Dummyarbeit und Co erfreuen sich ihrer Beliebtheit. Sogar eigene „Berufsgruppen“ entstanden, bei denen der Mensch positiven Nutzen aus den herausragenden Fähigkeiten des Hundes zog (z.B. Sprengstoff-Suchhunde, Assistenz- und Signalhunde).
Die meisten von uns unterschätzen unsere Hunde jedoch. In guter Absicht werden Schnüffelteppiche und Leckerli-Suche im Garten als Beschäftigung für den Hund angeboten. Doch diese Beschäftigungsformen bieten unseren Hunden lediglich einen netten Zeitvertreib, die Herausforderung bleibt hierbei zumeist auf der Strecke. 

Lernen Sie Grundlagen der Nasenarbeit kennen. Suche, Apport und Anzeige werden schrittweise aufgebaut. Denn Nasenarbeit hat verschiedene Facetten und bietet eine ganze Bandbreite an Möglichkeiten, die sich wunderbar in den gemeinsamen Alltag integrieren lassen und eine willkommene Abwechslung für unsere Hunde darstellen. Sie fordert von unseren Hunden höchste Konzentration, wirkt Stress entgegen und dient ihrer Auslastung.

Schnüffelteppiche und Co waren gestern. Sie werden erstaunt sein, wozu Ihr Hund fähig ist und entdecken Ihren Spaß daran, ihn vor neue Herausforderungen zu stellen. 

Beispiele für herausfordernde Such-Spiele im Alltag: Zielobjekt-Suche (ZOS, z. B. Kongstücke), Geruchsidentifizierung und Scent Detection (z. B. Teesorten)



Preise

Gruppentraining:

35€/Trainingseinheit oder
5er-Block: 158€
10er-Block: 298€

Einzeltraining:
60€/Trainingseinheit oder
5er-Block: 270€ 
10er-Block: 510€ 

Companionship (CPS)

Spaß, Beschäftigung und Auslastung

für Junghunde, erwachsene und ältere Hunde, 
auch für Therapiehunde gut geeignet

Created with Sketch.

Companionship (CPS) ist ein individuell angepasstes Training, das Elemente der Nasenarbeit, der Absolvierung eines Geschicklichkeitsparcours und körpersprachliche Zusammenarbeit auf nonverbaler Ebene vereint.

Dieses besondere Trainingsprogramm wurde von Trainerin und Verhaltensberaterin Marion Chvojan in Zusammenarbeit mit dem SzTVT (Schulungszentrum für Tierverhaltenstherapie) entwickelt und eignet sich sehr gut für Junghunde und erwachsene Hunde, sowie für ältere Hunde, um sie auszulasten, die Zusammenarbeit mit ihrem Menschen (HalterIn) positiv zu fördern und Konzentration, Selbstbeherrschung, Körperwahrnehmung und Koordination zu schulen. Die Trainingsaspekte wirken sich auf vielen Ebenen positiv aus, weshalb Companionship (CPS) auch für unsichere, ängstliche, gestresste, hyperaktive Hunde und auch Therapiehunde gut geeignet ist.    

Entdecken auch Sie Companionship für sich und profitieren Sie vom positiven Nutzen dieses besonderen Trainingsprogramms, bei dem die Freude am gemeinsamen Tun im Vordergrund steht!  



Preise

Gruppentraining:

35€/Trainingseinheit oder
5er-Block: 158€
10er-Block: 298€

Einzeltraining:
60€/Trainingseinheit oder
5er-Block: 270€ 
10er-Block: 510€ 

Hunde-Fitnesstraining

Bodenarbeit, Fitness- und Muskelaufbautraining für Hunde

für Welpen, Junghunde, erwachsene und ältere Hunde,
auch für Therapiehunde sehr gut geeignet

Created with Sketch.

Wir alle lieben unsere Hunde und wünschen uns, dass sie lange gesund bleiben. Die körperliche Fitness des Hundes trägt erheblich zu seinem Wohlbefinden bei. 
Das Hundefitnessprogramm setzt sich aus Elementen der Bodenarbeit und einem individuellen Muskeltrainingsprogramm zusammen, bei dem Konzentration, Körperwahrnehmung und Koordination geschult und Muskeln (Tiefenmuskulatur) aufgebaut werden. Dies ermöglicht die Stabilisierung des Bewegungsapparates des Hundes, beugt (frühzeitigen) Verschleißerscheinungen und Verletzungen vor und bietet eine gute Grundlage für die Ausübung diverser Hundesportarten.  – Wenn das nicht Grund genug für Hundefitness ist… 🙂! 



Preise

Gruppentraining:

35€/Trainingseinheit oder
5er-Block: 158€
10er-Block: 298€

Einzeltraining:
60€/Trainingseinheit oder
5er-Block: 270€ 
10er-Block: 510€ 

Dogimotions

Spaß, Beschäftigung und Auslastung

für Junghunde, erwachsene und ältere Hunde 

Created with Sketch.

Hundesportarten gibt es mittlerweile nahezu wie Sand am Meer. Doch fallen manche von ihnen als Auslastungs- und Beschäftigungsmöglichkeit für den Ein oder Anderen weg. Sei es, weil der Hund oder sein(e) HalterIn gesundheitliche (körperliche) Einschränkungen mit sich bringt, sich Elemente einer Sportart für den Hund nicht eignen (Gesundheit, Persönlichkeit), sich die Ausübung spezieller Beschäftigungs- und Auslastungsprogramme zeitlich oder finanziell nicht mit dem Alltag vereinbaren lassen, Platz oder Möglichkeiten fehlen,  oder weil Sportarten auf Turnierbasis für den Ein oder Anderen einen "negativen Beigeschmack" tragen.

Dogimotion eignet sich für Mensch-Hunde-Teams, die auf der Suche nach Spaß, gemeinsamer Beschäftigung und Auslastung sind. Mit Elementen diverser Hundesportarten (z. B. Hoopers, Longieren, Obedience,...) und Beschäftigungsformen (z. B. Nasenarbeit, Trickdog, Hundefitness,...) bietet Dogimotion willkommene Abwechslung im gemeinsamen Alltag. – Eben ganz den individuellen Möglichkeiten und Vorlieben entsprechend.



Preise

Gruppentraining:

35€/Trainingseinheit oder
5er-Block: 158€
10er-Block: 298€

Einzeltraining:
60€/Trainingseinheit oder
5er-Block: 270€ 
10er-Block: 510€ 

vorbereitendes und begleitendes Training für (angehende) Therapiehunde-Teams

für Welpen, Junghunde und erwachsene Hunde

Präsenzhunde, Bürohunde, Besuchshunde und (angehende) Therapiebegleithunde

Created with Sketch.

Es gibt viele Möglichkeiten einen Hund in seine Arbeit zu integrieren oder mit einem Therapiehund zu arbeiten. Studienergebnisse und wachsende Popularität sprechen für sich. Ob im Einsatz als Präsenzhund in der eigenen Institution, Ordination oder im Büro, als Besuchshund, Lesehund oder als Therapiebegleithund.- Den tiergestützten Interventionen sind kaum Grenzen gesetzt. 

Die staatliche Anerkennung (Berechtigung durch das Messerli-Institut) sieht aktuell (noch) keine Unterscheidung der Tätigkeitsbereiche und Ausbildungsverfahren vor. Alle Mensch-Hund-Teams müssen die gleichen Anforderungen für ihre (zukünftige) Tätigkeit erfüllen und durchlaufen die gleiche Ausbildung. Der Grundstein für entsprechende Hunde wird schon sehr früh gelegt. Im gemeinsamen Training werden notwendige Fähigkeiten und Fertigkeiten mit Hund und HalterIn aufgebaut, intensiv trainiert und eingeübt. Grundlagen stellen eine langsame Gewöhnung an unterschiedliche und relevante Umweltreize, guter Grundgehorsam, souveräne Führung und eine stabile positive Bindung dar. Ein entspanntes und vertrauensvolles Miteinander im Alltag, Training und tiergestützten Einsatz ist die Basis. Neben prüfungsrelevanten Schwerpunkten und Einsatztrainings sind sie mitunter Gegenstand in unserem Training, sodass Sie als Team den (zukünftigen) Anforderungen gewachsen sind. 

Ich freue mich auf Sie und Ihren Hund!



Preise

Einzeltrainings - Trainingshalle:
60€/Trainingseinheit
5er-Block: 270€
10er-Block: 510€

Gruppentrainings - Trainingshalle:
35€/Trainingseinheit
5er-Block: 158€
10er-Block: 298€

Ausbildung zum Therapiehunde-Team

Ausbildung von Hunden und ihren HalterInnen zum Therapiehunde-Team (ÖBdH)

Präsenzhunde, Bürohunde, Besuchshunde und (angehende) Therapiebegleithunde

für Hunde ab dem vollendeten 1. Lebensjahr möglich

Created with Sketch.

 

Es gibt viele Möglichkeiten einen Hund in seine Arbeit zu integrieren oder mit einem Therapiehund zu arbeiten. Studienergebnisse und wachsende Popularität sprechen für sich. Ob im Einsatz als Präsenzhund in der eigenen Institution, Ordination oder im Büro, als Besuchshund, Lesehund oder als Therapiebegleithund.- Den tiergestützten Interventionen sind kaum Grenzen gesetzt. 

Die staatliche Anerkennung (Berechtigung durch das Messerli-Institut) sieht aktuell (noch) keine Unterscheidung der Tätigkeitsbereiche und Ausbildungsverfahren vor. Alle Mensch-Hund-Teams müssen die gleichen Anforderungen für ihre (zukünftige) Tätigkeit erfüllen und durchlaufen die gleiche Ausbildung. Während der Ausbildung (ÖBdH) werden notwendige Fähigkeiten und Fertigkeiten mit Hund und HalterIn aufgebaut, trainiert und eingeübt. 

Großes Augenmerk wird auf das Wohlbefinden im Beziehungsdreieck Mensch-Hund-TherapiehundeführerIn gelegt. Der österreichische Berufsverband der Hundetrainer und -verhaltensberater (ÖBdH) setzt sich hierbei besonders für die Interessen und Bedürfnisse der Hunde ein und berücksichtigt verstärkt individuelle Stärken und Schwierigkeiten. Der Hund wird als Partner in der tiergestützten Arbeit angesehen. Mit evidenzbasierten Wissen, Fachkompetenz und einem hohen Ausbildungsniveau werden unsere Mensch-Hund-Teams bestens vorbereitet, sodass Sie als Team den (zukünftigen) Anforderungen tiergestützter Tätigkeiten gewachsen sind. Denn tiergestützte Interventionen können Großartiges in dieser wertvollen Arbeit bewirken!


Grundzüge der Ausbildung (ÖBdH):

  • Eignungstest
  • Theorie, Theorieprüfung (laut Ausbildungsverordnung des Messerli-Instituts verpflichtend)
  • praktisches Training in einer wetterunabhängigen Trainingshalle (14 Einzeltrainings à 45 min.)
  • interne praktische Prüfung (Trainingsstand, Einsatzreife)
  • Einsätze (Einschulungen im hundgestützten Setting)
  • staatliche Abschlussprüfung durch das Messerli-Institut zur Berechtigung (Zertifizierung) 


 

Informationen zum Eignungstest und zur Ausbildung erhalten Sie von mir persönlich oder unter nachfolgendem Link. Ihre Anmeldungen zum Eignungstest und zur Ausbildung können Sie unter www.therapiehunde-ausbildung.at stellen.

Wir freuen uns auf Sie!

Training und Verhaltensberatung bei Problemverhalten

bei Verhaltensauffälligkeiten und Problemverhalten

Created with Sketch.

Manchen Hunden fällt es aus unterschiedlichen Gründen schwer, sich in das Familienleben oder in die Gesellschaft, in der sie leben, einzufinden. Unerwünschte und unpassende Verhaltensweisen etablieren sich und arten in Verhaltensauffälligkeiten und Problemverhalten aus. Schnell entsteht eine negative Endlosspirale, die zur persönlichen Überforderung führt, das Zusammenleben mit dem geliebten Hund negativ beeinflusst und Wohlbefinden sowie Gesundheit des Hundes beeinträchtigt. 
 

In der Verhaltensberatung bedarf es entsprechend ganzheitlicher Aspekte meist einer Anpassung von veränderbaren, beeinflussenden Faktoren. In der Verhaltensanalyse und im gemeinsamen Trainingsprozess gehen wir den Ursachen auf den Grund. Mit entsprechenden Maßnahmen bearbeiten wir Verhaltensauffälligkeiten Ihres Hundes und Ihre Schwierigkeiten, sodass ein harmonisches Miteinander wieder möglich ist. 
In aufwendigen und komplexen Prozessen und Fällen wird die Verhaltensberatung in Zusammenarbeit mit einer der angesehensten Verhaltensberaterinnen und Ausbildnerinnen Österreichs in diesem Bereich durchgeführt.



Preis

80€/Trainingseinheit zuzüglich Anfahrtskosten*
5er-Block: 360€ zuzüglich Anfahrtskosten*
10er-Block: 680€ zuzüglich Anfahrtskosten*

Anfahrtskosten:
(*ausgehend von PLZ 2115)

< 15km ... kostenfrei
16 - 30 km ... 5€ Pauschale
31 - 45 km ... 15€ Pauschale
46 - 60 km ... 25€ Pauschale
> 61 km 25€ Pauschale zuzüglich 0,45€/km

Gutscheine 

Created with Sketch.

Auf Anfrage können Gutscheine in gewünschter Höhe erworben werden. Diese sind für alle aktuellen Trainings- und Beratungsangebote von Herzenstier & Wir unbegrenzt gültig. (Ausgenommen Zubehör)

(keine Barablöse möglich! keine Gültigkeit für Angebote des ÖBdH)

Trainingsblöcke

5er-Block, 10er-Block

Created with Sketch.

Die erworbenen Trainingsblöcke (5er-Block, 10er-Block) können für nahezu jedes Trainingsangebot verwendet werden. Anfahrtskosten werden im Falle mobiler Hundetrainings gesondert in Rechnung gestellt. Dies ermöglicht Ihnen eine vielfältige Nutzung der Trainingsangebote innerhalb der Einzel- oder Gruppentrainings.


Gruppentraining:

35€/Trainingseinheit oder
5er-Block: 158€
10er-Block: 298€

Einzeltraining:
60€/Trainingseinheit oder
5er-Block: 270€
10er-Block: 510€

mobiles Hundetraining:
60€/Trainingseinheit oder
5er-Block: 270€
10er-Block: 510€
... zuzüglich Anfahrtskosten*


Anfahrtskosten:
(*ausgehend von PLZ 2115)

< 15km ... kostenfrei
16 - 30 km ... 5€ Pauschale
31 - 45 km ... 15€ Pauschale
46 - 60 km ... 25€ Pauschale
> 61 km 25€ Pauschale zuzüglich 0,45€/km

Gerne unterstütze ich Sie ab sofort im Training mit Ihrem Vierbeiner! 

Ich freue mich, Sie und Ihren Liebling bald kennenlernen zu dürfen!


Hinweis: Bitte beachten Sie, dass Mail-Anfragen untergehen können. Um Ihr Anliegen zeitnah zu bearbeiten, können Sie mich auch via WhatsApp oder Telefon erreichen.

Letzte Aktualisierung: 02/2025